Mit der Gesamteröffnung der V-Bahn am 5. Dezember 2020 sind die Jungfraubahnen in ein neues Zeitalter aufgebrochen. In der Tradition der visionären Pionierleistungen beim Bau der Jungfraubahn 1896–1912 entstanden in acht Jahren ab der Ankündigung am 19. Dezember 2012 zwei Seilbahnen, ein neuer Anschluss an den öffentlichen Verkehr, ein Parkhaus sowie ein Terminal als Talstation und eine moderne Bergstation mit Anschluss an die historische Jungfraubahn.
Der Eiger Express, die schwerste und modernste Dreiseilumlaufbahn (3S) der Welt, bringt die Gäste vom Grindelwald Terminal in nur 15 Minuten zur neuen Station Eigergletscher. Die eindrückliche Fahrt in Kabinen mit 26 Sitzplätzen führt vorbei an der weltbekannten Eigernordwand. In der neuen Bergstation Eigergletscher können die Gäste direkt auf die Skipisten und Wanderwege gelangen, oder auf die Jungfraubahn Richtung Jungfraujoch umsteigen. Ebenfalls ab dem Grindelwald Terminal bringt seit Dezember 2019 die neue 10er Gondelbahn Grindelwald-Männlichen (GGM) die Gäste in 19 Minuten auf den Männlichen.
Mit der neuen V-Bahn werden die Reisezeiten generell um 47 Minuten verkürzt und die Qualität markant gesteigert. Die V-Bahn sichert mittel- und langfristig die erfolgreiche touristische Zukunft der gesamten Jungfrau Region als top Ganzjahres-Destination im Schweizer Tourismus. Das Projekt bildet den Grundstein für die Destinationsentwicklung hin zu einer Premium-Destination. Die V-Bahn stärkt die Konkurrenzfähigkeit des Jungfraujochs als weltweit bekannten Leuchtturm und verhilft der Wintersportdestination zu einer Spitzenposition im internationalen Wettbewerb.
Detaillierte Informationen zur Geschichte der V-Bahn